INFINTY

Im gemeinsamen Prozess entwickelten wir mit den Szenografen Ortreport aus Zürich die Form und Konstruktion von INFINITY. Die Skulptur reizt die Fortschrittlichkeit des Baustoffes Holz aus und stellt dessen ökologische Bedeutung ins Zentrum. INFINITY ist eine gebaute Aufforderung für ein Denken und Handeln in Kreisläufen. Die zwei begehbaren Brücken, die sich schwebend aufspannen und kreuzen, bilden aus der Vogelperspektive das Unendlichzeichen. Bei Begehen der dreidimensionalen Endlosschlaufe ergeben sich in jeder Runde neue Perspektiven auf die Skulptur, die Gegebenheiten des Standorts und damit auch auf die Bedeutungstiefen von Entstehung, Vergänglichkeit und Unendlichkeit. Wer hingegen um das materialisierte Unendlichzeichen herum geht, nimmt von Schritt zu Schritt die Kraft wahr, mit der die fliessende Form des Objekts in Bewegung zu geraten scheint.

Die Konstruktion
Im regen Austausch zwischen unseren Techniker:innen und den Szenograf:innen von Ortreport Zürich wurden sämtliche konstruktive Lösungen auf ästhetische Aspekte geprüft und wo nötig angepasst. Damit die beiden Bögen frei schweben, wurde auf vertikale Stützen verzichtet. Um statische Anforderungen zu meistern wurden die bis zu 4.7 m hohen Bögen mit einem Tragwerk realisiert, in welchem 65 cm hohe und 26 cm breite Träger verbaut sind. Das immense Gewicht der schwebenden Skulptur drückt auf die Bodenplatten und versucht diese von einander weg zu schieben. Um die Kraft zu stabilisieren, werden die beiden Bodenplatten mittels Zugstangen knapp über dem Boden verbunden. Das Objekt ist selbsttragend und steht ohne Fundament. Da die Skulptur transportabel sein muss, wurden die einzelnen Teile in Lastwagengrösse vorfabriziert. Die Installation kann an einem Tag aufgebaut werden. Aluteile, sogenannte Sherpa-Holzverbinder, ermöglichen dabei ein rasches Zusammenfügen der einzelnen bis zu 2 Tonnen schweren Elemente. Die Durchgängigkeit der Projektumsetzung verlief von der EDV zur Produktion mustergültig. Das Projekt wurde im CAD dreidimensional gezeichnet, dann in ein Statikprogramm zur Kontrolle überführt und direkt auf die Abbundmaschine Hundegger Robot Drive geschickt. Ohne die langjährige Erfahrung der Konstrukteure, Statiker und der Zimmerleute, wäre eine solch komplexe Geometrie nicht realisierbar. INFINITY ist aus Fichtenholz, aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern produziert.

Standorte
INFINITY stand von August bis Oktober 2021 im alten Botanischen Garten Zürich. Es folgte der Wuhrplatz in unserer Heimatstadt Langenthal als weiterer Standort. Bis Ende Mai 2022 stand die Installation auf dem Berner Hausberg Gurten. Die letzte Station war der Zentralplatz in Biel: Dort stand INFINITY von Juli bis Oktober 2022.
Ausstellungsort Zentralplatz Biel
Ausstellungsort Gurten-Park im Grünen
Ausstellungsort Wuhrplatz Langenthal
Ausstellungsort Alter Botanischen Garten Zürich
Impressionen aus der Produktion

Medien
Die Pressemappe können Sie hier herunterladen:  Pressemappe_Infinity

Weitere Informationen erhalten Sie bei
Cornelia Arm
e-mail
Tel. 062 919 07 07

Pressesprecher
Michael Schär
e-mail
Tel. 062 919 07 07