Das Einfache ist das Schwierige

Im Bauwesen spielt die Logistik eine immer grössere Rolle. Was im Stein- oder Stahlbau schon seit Jahren mit Erfolg praktiziert wird – nämlich eine eigentliche Just-in-time-Produktion mit hocheffizienten Abläufen – war im Holzbau noch bis vor kurzem Neuland.

Logistik meint heute:

Die Planung, Steuerung und Kontrolle von Material-, Personen-, Energie-, Finanz- und Informationsflüssen. (Quelle: Wikipedia)
Wenn wir also unsere Halle so gebaut haben, dass wir vorne Holz anliefern und hinten fertige Produkte ausliefern können, dann ist das bereits Logistik. Wir haben zudem bei der Auslieferung das Tor 25 m breit gemacht und zwar stützenfrei – wie bei einem Flugzeughangar. Das hat wiederum zwei logistische Vorteile: Wir können die Bausatz-Pritschen dort platzieren, wo es gerade Platz hat, und der Lastwagen kann dort reinfahren, wo eine Lücke ist. Stünden da noch Stützen, würde das den grossvolumigen Warenumschlag enorm komplizieren und Zeit ist bekanntlich auch Geld.
Ein weiteres Beispiel: Unsere ganze Halle ist unterkellert und verfügt über eine unterirdische Lagerhalle mit 5 m Höhe und 2000 m2 Lager fläche (fremdvermietet). Der Zugang ist über einen 40t-Lastwagenlift gelöst. Das hat zwar etwas gekostet, jedoch die Längsseite des Gebäudes nicht mit einer langen Rampe verbaut, was sich logistisch mehr als bezahlt macht.
Ein drittes Beispiel: Leistungsfähige Abbundanlagen wie unsere wurden bisher fast nur in bestehenden Fabrikationsräumen installiert. Das hatte u.a. den grossen Nachteil, dass die Holzabfälle jeweils von Hand weggeschaufelt werden mussten. Wir haben auch diesen Teil automatisiert, die Holzabfälle fallen bei uns auf ein Förderband und gelangen so via Absaugungsanlage direkt in den Lagerraum unserer Holzschnitzelheizung.
Der zweite Pfeiler unserer Logistik ist sodann die eigentliche Computersoftware, auch sie ist weitgehend hausgemacht: "bauoffert" für die Kalkulation und Planung, "hr manager" für die Zeitwirtschaft/Mitarbeiter-verwaltung sind Eigenentwicklungen in Kooperation mit unserer Schwesterfirma Contria. Einen grossen Anteil an der HEH-Logistik hat sodann die führende Konstruktionssoftware "cadwork" plus einige Module aus der Office-Palette.
Der dritte und wichtigste Pfeiler unserer Logistik ist zweifellos unsere leidenschaftliche und hochgradig teamorientierte Crew – "hölzigi" durch und durch.